Positive und normative Wissenschaft
Positive Wissenschaften versuchen herauszufinden wie die Welt ist und sein kann. Normative Wissenschaften versuchen herauszufinden was man tun sollte und wie die Welt sein sollte.
Positive Wissenschaften versuchen herauszufinden wie die Welt ist und sein kann. Normative Wissenschaften versuchen herauszufinden was man tun sollte und wie die Welt sein sollte.
Es gibt praktische und theoretische Wirtschaftspolitik: Praktische Wirtschaftspolitik bezeichnet das zielgerichtete eingreifen politische legitimierter Institutionen. Theoretische Wirtschaftspolitik bezeichnet die wissenschaftliche Beratung von politisch legitimierten Institutionen auf Basis der ökonomischen Theorie.
Zeus ist der Göttervater der griechischen Mythologie. Erwähnungen Nach Hesiod war Rheia Zeus’ Mutter und Kronos sein Vater.[1]Hesiod: Theogonie 453-457. Zeus’ Geschwister waren Hestia, Demeter, Hera und Hades.[2]Hesiod: Theogonie 453-455.… Read More »Zeus
Die Musen der griechischen Mythologie sind menschenähnliche Göttinnen. Erwähnungen In Hesiods Theogonie werden die Musen 14 mal erwähnt, elf mal zu Beginn und drei mal gegen Ende. [1]Mit Strg. +… Read More »Musen
Das Überschreiben eines Geldbetrages von einem Konto auf ein anderes wird als Buchung bezeichnet. Die Buchung folgt in der doppelten Buchführung den Anweisungen des Buchungssatzes.
Ein Buchungssatz ist eine Formulierung, die angibt welche Konten ein Geschäftsvorfall wie berührt, sodass eine Buchung durchgeführt werden kann. Für den Buchungssatz gibt es verschiedene Schreibweisen. Alle haben jedoch gemein,… Read More »Buchungssatz
Ein Konto ist eine Dokumentation von zusammen-klassifizierten Geschäftsvorfällen. Es wird in der Regel als Tabelle mit zwei Spalten dargestellt. Die linke Seite ist mit “Soll” betitelt, die rechte mit “Haben.”… Read More »Konto
Die doppelte Buchführung bezeichnet das Aufstellen von Buchungssätzen Unternehmensbilanzen Gewinn- und Verlustrechnungen Gesamtergebnisrechnungen Kapitalflussrechnungen Eigenkapitalspiegeln und Anhängen. Sie wird “doppelt” genannt, da ihre Buchungssätze immer mindestens zwei Konten berühren (siehe… Read More »Doppelte Buchführung
Die Bilanz ist eine aus zwei Spalten bestehende Tabelle. Die linke Seite (Aktiva) listet die Zwecke und deren Geldwert, die rechte Seite (Passiva) Mittelherkunft und deren Geldwert auf. Da alle… Read More »Unternehmensbilanz